Aktuelles


18.04.2011

Probenwochenende

08.03.2011

Neue Domain



03.05.2011

Musikgiganten begeisterten

Mit Giganten der Musik beschäftigten sich die Herbolzheimer Blasmusiker bei ihrem schon zur Tradition gewordenen Frühjahrskonzert. Dirigent Andreas Schwarz hatte zu diesem Motto mit den knapp 40 Bläsern anspruchsvolle Literatur einstudiert, bei der weltbekannte Komponisten, Arrangeure oder auch Musikgruppen zur Geltung kamen. Und die zahlreichen Besucher honorierten diese Idee und das Spiel mit langanhaltendem Applaus und vielen positiven Reaktionen.

Diesmal gab’s viele verständliche und ins Ohr gehende Klänge, sowie bekannte Melodien. Mit einem der weltweit bedeutendsten Komponisten der modernen, sinfonischen Blasmusik, dem Amerikaner Alfred Reed, begann das Orchester und spielte aus seinem reichhaltigen Schaffen den Konzertmarsch „Victory“. Ein strahlender Marsch im gemütlichen 6/8-Takt mit großer Klangfülle und kraftvollen Blechbläserfanfaren. Ihm folgte die dreisätzige Komposition „Zeitenwende“ des in der Blasmusikszene geschätzten, bayerischen Komponisten Kurt Gäble. Eine musikalische Interpretation vom Übergang von der Tradition zur Moderne. Was wäre ein Film ohne die passende Musik? Aus diesem Genre wählte Schwarz die Musik zum Abenteuerfilm „Robin Hood – König der Diebe“. Mittelalterfeeling kam ebenso auf, wie Abenteueratmosphäre, ehe einer der besten Filmsongs der 90-er Jahre Bryan Adams Ballade „Everything I do“ erklang. Es folgte die Erinnerung an die erfolgreichste Band des 20. Jahrhunderts, an „The Beatles“ mit ihren unvergesslichen, schmissigen Songs. Titeln des Sängers, Showman und Entertainer Frank Sinatra schlossen sich an. Und als krönender Abschluss kam noch Leonard Bernstein, das musikalische Allroundgenie zu Ehren, als die Herbolzheimer Blaskapelle einen Querschnitt aus der „West-Side-Story“ eindrucksvoll zu Gehör brachte – mal in düsteren, mal in eindringlichen Klangbildern mit vielen Jazzelementen durchsetzt. Aber auch die traditionelle Blasmusik sollte nicht zu kurz kommen. Mit dem typisch deutschen „Mussinan“-Traditionsmarsch und der Schnellpolka „Blasmusik macht Freude“ verabschiedete sich das Orchester.

Bevor die Hauptkapelle ihr Programm vortrug, konnten die Jungmusiker ihr musikalisches Niveau beweisen. Sie spielten unter der Leitung von Christian Sautner „Jamboree-Festival“ mit bekannten amerikanischen Western- und Folksongmelodien und danach John Miles getragen klingende Liebeserklärung an die Welt der Töne „Music“.

Ein Farbtupfer der besonderen Art bescherte die von Birgit Kühner geleitete Blockflötengruppe. In bunten Kostümen spielten und sangen sie Lieder aus dem Kinmusical „Die kleine Hexe“. Die aufmerksame Zuhörerschar belohnte auch diese Darbietungen mit kräftigem Beifall.

Im Rahmen des Konzertes ehrte die Zweite Vorsitzende des Vereins Carolin Reichert den seit 20 Jahren aktiven Posaunisten Bernd Wagenblast mit der Silbernen Vereins- und Silbernen Verbandsehrennadel. Sie dankte ihm für seinen steten Einsatz im Verein, unter anderem seit Jahren auch als Notenwart.
eingetragen von: Jürgen Schiemer

18.04.2011

Probenwochenende

Das Probewochenende, bei welchem die Stücke für das Osterkonzert den letzten „Schliff“ bekommen und der einen oder anderen schwierigen Stelle der Kampf angesagt wird, ist seit Jahren schon in unserem Verein etabliert. Neu war dieses Jahr, dass die rund 30 Musiker Herbolzheim verließen und sich dafür ins schöne Taubertal nach Creglingen aufmachten.

In der modernen Jugendherberge wurde die Gruppe regelrecht kulinarisch verwöhnt, die gemütlichen Zimmer jedoch kaum in Anspruch genommen. Denn zwischen Register-und Gesamtproben üben sich Musiker im Allgemeinen im Kameradschaftssinn. Am Samstagabend kam dieser voll und ganz auf seine Kosten. Der MV Herbolzheim wanderte spontan ins Nachbarort Münster im Herrgottstal zum Starkbierfest, welches vom dortigen Musikverein ausgerichtet wurde. Der lange Weg hatte sich gelohnt: Die Stimmung in der beheizten Festscheune war spitzenmäßig. Es wurde angestoßen, mitgesungen, gelacht und Kontakte zu anderen Musikern geknüpft. Als Höhepunkt des Abends nahmen vier unserer Musiker beim Sägewettbewerb teil und wurden eifrig von ihren Kameraden angefeuert.

Am nächsten Morgen wurden die Probeninhalte vom Vortag in einer abschließenden Gesamtprobe umgesetzt. Insgesamt bewertete unser Dirigent das Probewochenende als ein voller musikalischer Erfolg. Der lässt sich – zumindest aus unserer Sicht - auch um einen kameradschaftlichen ergänzen.
eingetragen von: Franziska Renner

08.03.2011

Neue Domain

Ab sofort sind wir zusätzlich zur Domain www.mv-herbolzheim.de auch unter der Domain www.musikverein-herbolzheim.de erreichbar.
eingetragen von: Sebastian Stammler

15.01.2011

Jahres­hauptversammlung

Sehr geehrtes Vereinsmitglied, lieber Musikfreund,

Der Musikverein Herbolzheim e. V. lädt Sie hiermit sehr herzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein.
Sie findet am Donnerstag, den 27. Januar 2011 um 20.00 Uhr im Bernhardusheim (unterer Saal) statt.
Die Vorstandschaft freut sich auf Ihr Kommen, wodurch Sie Ihr Interesse und Ihre Verbundenheit zum Musikverein unterstreichen.

Tagesordnung:
  1. Musikstück
  2. Eröffnung:
    1. Eröffnung und Begrüßung duch den 1. Vorsitzenden Jürgen Schiemer mit Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
    2. Kurzbericht des Vorsitzenden
  3. Bekanntgabe des Jahresberichtes 2010 durch Schriftführer Thomas Specht
    Hinweis: Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung liegt aus und kann eingesehen werden.
  4. Bericht der Kassiererin Carmen Gutsche
  5. Bericht über die musikalische Arbeit und die Musikkapelle durch Dirigent Andreas Schwarz
  6. Bericht über die Jugendarbeit von Jugendleiter Bernd Reichert
  7. Finanzen:
    1. Bericht der Kassenprüfer Claudia Funk / Harald Sautner
    2. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Ehrung langjährig fördernder Mitglieder
  9. Neuwahlen:
    1. 2. Vorsitzende/r
    2. Schriftführer/-in
    3. zwei Beisitzer/-innen der fördernden Mitglieder
  10. Grußworte
  11. Anträge / Verschiedenes / Vorschau
  12. Musikstück
Anträge an die Hauptversammlung müssen gemäß unserer Vereinssatzung spätestens bis Donnerstag, den 20. Januar 2011, schriftlich beim 1. Vorsitzenden Jürgen Schiemer, Keltenstraße 12, 74861 Neudenau-Herbolzheim eingegangen sein.
Mit dieser Einladung danken wir ganz herzlich für Ihre aktive oder fördernde Unterstützung, Ihre Treue und Ihr Interesse im abgelaufenen Vereinsjahr 2010. Es war schön, so viel Zuspruch zu erfahren.
Musikverein Herbolzheim

Jürgen Schiemer (Vors.), Carolin Reichert (stvtr. Vors.)
eingetragen von: Jürgen Schiemer

25.12.2010

Neue Homepage online

Mit Freude dürfen wir verkünden, dass seit heute eine neue Homepage des Musikvereins Herbolzheim online ist.
Noch ist sie etwas leer. Sie wird jedoch nach und nach mit Inhalt gefüllt. Es lohnt sich daher, immer mal wieder vorbeizuschauen.
eingetragen von: Sebastian Stammler