Solide Arbeit hat sich gelohnt
Sein 60-jähriges Vereinsbestehen beging der Musikverein Herbolzheim im letzten Jahr mit einem gelungen Osterkonzert, bei dem er auch in Wort und Bild Rückschau auf die Glanz- und Höhepunkte der zurückliegenden sechs Jahrzehnte hielt. Dieses Jubiläumskonzert, wie auch alle Proben und Auftritte dirigierte Jürgen Krieger, nachdem im Januar ein Dirigentenwechsel vollzogen wurde. Er, ansonsten Vizedirigent, überbrückt die vakante Zeit bis ein neuer musikalischer Leiter gefunden wird. Und sein zielstrebiges und nachdrückliches Arbeiten mit der Kapelle zahlte sich im letzten Jahr aus. Die beiden niveauvollen Konzerte an Ostern und im Advent kamen beim Publikum bestens an. Auch die weiteren Auftritte übers Jahr gelangen gut. Die Dirigentensuche im Laufe des letzten Jahres war gleichfalls erfolgreich: mit Beginn dieses neuen Jahres ist nun Frank Weiß musikalischer Leiter der rund 35 Kapellenmitglieder. Des weiteren war auch das Dorffest mit seinem Bierstand und das „Besenfest“ wieder ein finanzieller Erfolg. Diese Bilanz zog Vereinsvorstand Jürgen Schiemer bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung. 88 Mal trafen sich die Musiker zu Musikproben und Auftritten, dazu kamen noch Registerproben. Die Beteiligung an allen Zusammenkünften lag im Schnitt bei 73 Prozent.
Der Kameradschaftspflege dienten ein Wandertag zum Assulzerhof, das gemütliche Beisammensein nach den Proben und zum Saisonabschluss, sowie die Jahresfeier im Advent. Übergangsdirigent Jürgen Krieger freute sich über die gelungenen Konzerte und dankte den Musikerinnen und Musikern für ihre geleistete Unterstützung und den musikalischen Fortschritt. Der neue Dirigent Frank Weiß bat in seinem Statement um eine noch bessere Probeteilnahme, um das anstehende Osterkonzert zu bewältigen. Derzeit sind elf Kinder in einer Instrumentalausbildung, so Jugendleiter Bernd Reichert in seinem Bericht. Dazu kommt noch eine Blockflötengruppe und eine Kindergruppe in „Musikalischer Früherziehung“. Probten die Jungmusiker in der Jugendkapelle bisher alleine mit Christian Sautner, ergab sich seit Januar diesen Jahres eine Kooperation mit dem Musikverein Neudenau. Beide Jugendkapellen proben nun vereint unter der Leitung von Annette Burkhardt. Erstmals zu hören sein wird das gemeinsame Jugendorchester beim Osterkonzert in Herbolzheim. Die zusammengefasste Jahresarbeit des Vereins und der Vorstandschaft gab Schriftführer Thomas Specht bekannt und eine stabile Finanzlage präsentierte Kassiererin Carmen Gutsche. Wiedergewählt wurden die Vorstandsmitglieder Jürgen Schiemer (Vorsitzender), Carmen Gutsche (Kassier), Bernd Reichert (Jugendleiter), Christian Schmelcher und Sebastian Stammler (Beisitzer), sowie die Kassenprüfer Claudia Funk und Harald Sautner.
Neben den Vereinsterminen 2014 erwähnte Vorstand Jürgen Schiemer in seinem Ausblick auch den Ausflug mit Auftritt in Herbolzheim/Brsg. Gemeindeoberhaupt Manfred Hebeiß freute sich über die Kooperation der beiden Jugendkapellen innerhalb des Stadtgebiets und dankte den Musikern für ihren Fleiß und ihre Repräsentation der Gemeinde bei ihren auswärtigen Auftritten und den beiden Konzerten.
Langjährige Treue honoriert
Für 20, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein Herbolzheim ehrte Vorstand Jürgen Schiemer insgesamt sechs Mitglieder im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Im Jahre 1994 trat Hubert Frauhammer spontan dem Verein nach einem Konzert bei, sodass er nunmehr für 20-jährige Treue mit der Bronzenen Vereinsehrennadel geehrt wurde. Seit 50 Jahren sind Marlene Frauhammer und Horst Junker dem Verein treu. Auch ihnen dankte Jürgen Schiemer für das Interesse mit der damit verbundenen Unterstützung und übergab ihnen die Goldene Vereinsehrennadel und eine Dankurkunde. Ununterbrochen seit 1954 sind Stefan Frauhammer, Josef Frauhammer und Gisbert Röckel im Musikverein. Alle drei waren zudem zwischen 37 und 57 Jahre aktive Musiker, Vorstandsmitglieder und stets beispielhafte Helfer bei Veranstaltungen. Sie erhielten jeweils die Goldene Vereinsehrennadel mit der Zahl „60“ und eine Erinnerungsurkunde.
Von links nach rechts: Gisbert Röckel, Carolin Reichert (2. Vorsitzende), Marlene Frauhammer, Jürgen Schiemer (1. Vorsitzende), Josef Frauhammer, Stefan Frauhammer, Horst Junker.