Aktuelles

21.09.2013

Altpapiersammlung



05.05.2013

Musiker geehrt


21.09.2013

Altpapiersammlung

Am heutigen Samstag hat unsere Jugendabteilung bei bestem Wetter Altpapier in Herbolzheim gesammelt. Durch die rege Teilnahme waren wir trotz einiger Kaffeepausen bereits am frühen Nachmittag fertig.

Wir bedanken uns bei allen Helfern und bei all denjenigen, die uns mit Altpapier, Getränken oder Fleischkäse unterstützt haben.

Der Erlös kommt unserer Jugendarbeit zu Gute.

Altpapiersammlung 2013

Zum Abschluss gab es für alle Helfer Pizza in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen.

Altpapiersammlung 2013

Bis zum nächsten Jahr!
eingetragen von: Sebastian Stammler

14.09.2013

Wanderung zum Assulzer Hof

Dieses Jahr bestand unser Jahresausflug turnusgemäß aus einem Wandertag. Wir trafen uns am heutigen Samstag Morgen in aller Frische an der Jagstbrücke in Herbolzheim.

Mit rund 40 Teilnehmer starteten wir unsere Reise in Richtung Kastanienbuckel, wobei wir unterwegs noch den ein oder anderen Wanderer aufsammelten. Über den Waldparkplatz am Lindacheck führte uns unser Weg hinunter ins Schefflenztal. Nach der Querung der Schefflenz gingen wir am Waldrand entlang weiter in Richtung Allfeld. Am Blockkraftwerk Allfeld legten wir unsere erste Rast ein und stärkten uns bei Kaffee, Brezeln und Zopf.

Wandertag 2013

Pünktlich zur Weiterreise setzte dann auch der Regen ein.
Doch davon ließen wir uns nicht abschrecken. Von Allfeld aus erklommen wir den Berg und setzten unsere Reise zum Assulzer Hof fort, welchen wir gegen 12:30 Uhr erreichten.

Wandertag 2013

Bei sehr gutem Essen konnten wir hier unsere Akkus aufladen, unsere Klamotten trocknen und auch das ein oder andere edle Tröpchen genießen.

Wandertag 2013

Nach dem Essen wurden wir von Besitzer Germann Hennrich in die Geheimnisse des Schnappsbrennens eingeweiht. Bei einer Führung durch die Spezialitätenbrennerei erfuhren wir alles, was es über das Schnappsbrennen zu wissen gibt – vom Unterschied zwischen Himbeerbrand und Himbeergeist bis hin zu den rechtlichen Besonderheiten des Brennens. Dabei konnte auch das ein oder andere Produkt probiert werden.

Wandertag 2013

Da es nur eines gibt, was einen Musiker mehr interessiert als die Musik selbst, wurden auch allerlei Fragen gestellt, die allesamt mit reichlich Witz und viel badischem Humor beantwortet wurden.

Nachdem der Wissensdurst gestillt wurde, machten wir uns bei immer wieder einsetzendem Nieselregen auf die Heimreise. Dabei passierten wir den Selbacher Hof und Bernbrunn ehe wir uns gen Osten wandten und uns über Stock und Stein unseren Weg durch den Schefflenztaler Wald in Richtung Heimat bahnten.

Im Herbolzheimer Wald angekommen, ließen wir den gelungenen Tag an der Blockhütte beim Käpelle ausklingen. Bei einem plötzlich einsetzenden Wolkenbruch genossen wir unter dem schützenden Vordach noch deftige, hausmacher Wurstspezialitäten.

Wandertag 2013

Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag, bei dem uns nicht mal das Wetter die Laune verderben konnten. Und ich bin mir sicher, dass nach etwa 16 km Wanderung jeder sehr gut geschlafen hat.
eingetragen von: Sebastian Stammler

10.07.2013

Luftballons beim G�nslauf

Auch dieses Jahr spielt eine Delegation des Musikvereins beim 7. Herbolzheimer G�nslauf f�r die L�ufer und anwesenden Zuschauern am Rande der Strecke.
Wir sorgen mit deutschen Schlagern, amerikanischen Klassikern und fetzigen Samba-Rhythmen f�r eine ausgelassene Stimmung.

Wir spielen auf der Fanmeile ab 9:00 Uhr an der Ecke Uferstra�e - Keltenstra�e etwa 500 m vor dem Start-/Zielbereich. Das Besondere an dieser Stelle ist, dass s�mtliche L�ufer sowohl des 10 km Hauptlaufs, als auch des 5 km Jagstlaufs sowie die Walker und gegen sp�ter die Sch�ler, uns zweimal passieren m�ssen.

Wir m�chten alle Anwohner, Zuschauer und Angeh�rige der L�ufer herzlichst einladen, uns zu besuchen und viel Freude und Stimmung mitzubringen.
Als Besonderheit dieses Jahr bekommt jedes Kind auf der Fanmeile einen Luftballon!

Fanmeile 2013

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
eingetragen von: Sebastian Stammler

05.05.2013

Musiker geehrt

Im Rahmen des diesjährigen Osterkonzertes konnte der Blasmusikverband Baden-Württemberg und der Musikverein Herbolzheim auch treue Musiker ehren.

Die Bronzene Verbands- und Bronzene Vereinsehrennadel erhielten für zehnjähriges Musizieren Kathrin Richter (Querflöte), Raphael Schiemer (Schlagzeug) und Michael Schmelcher (Tenorhorn).
Seit 30 Jahren spielt Klaus Last die Tuba. Dafür erhielt er aus den Händen des 1. Stellvertretenden Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Heilbronn, Reinhold Dick, die Goldene Verbandsehrennadel und eine Urkunde. Carolin Reichert, stvtr. Vereinsvorsitzende, dankte ihm mit der Goldenen Vereinsehrennadel und einem Miniaturanstecker seines Instrumentes. Beide dankten allen geehrten Musikern für ihre Treue und Verlässlichkeit.

Eine besondere Auszeichnung erhielt Vereinsvorstand Jürgen Schiemer: für 25-jährige Funktionärstätigkeit im Musikverein Herbolzheim als Jugendleiter (2 Jahre), kommissarischer Schriftführer für eine kurze Übergangszeit, Zweiter Vorsitzender (9 Jahre) und Vorsitzender (im 14. Jahr) hatte Reinhold Dick die Goldene Fördermedaille mit Diamant und Ehrenbrief des Landesverbandes im Gepäck. Er würdigte ihn als „Vorbild, wie man ein Ehrenamt ausfüllen sollte“. Auch Vizevorstand Carolin Reichert dankte ihm für die langjährige Tätigkeit in der Vereinsleitung und ernannte ihn gemäß der seit 1992 geltenden Ehrenordnung zum Ehrenmitglied.

Zum Abschluss des gelungenen Konzertabends verabschiedete der langjährige Registerkollege Paul Krieger seinen "Ziehvater" Edgar Wagenblast in den musikalischen Ruhestand. In einer humorvollen Hommage blickte er auf die 61 Musikerjahre von Edgar, die geprägt waren von absoluter Treue, Pflichterfüllung und gepflegter Geselligkeit. Mit Edgar geht nun das letzte noch aktive Gründungsmitglied der Musikkapelle und des Musikverein in den wohlverdienten Musikerruhestand. Mit dem zackigen "Badenweiler-Marsch" dankten die Musiker ihrem jahrzehntelangen musikalischen Weggefährten.

Ehrungen 2013
Von links nach rechts: Reinhold Dick, Sebastian Stammler, Katrin Richter, Michael Schmelcher, Raphael Schiemer, Klaus Last, Carolin Reichert, Jürgen Schiemer, Adelheid Schiemer.
eingetragen von: Jürgen Schiemer

21.02.2013

Wir suchen einen Dirigenten (m/w)

Der Musikverein Herbolzheim e. V., Kreisverband Heilbronn, sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Dirigenten (m/w) auf nebenberuflicher Basis zur musikalischen Leitung der aktiven Blaskapelle. Wir suchen einen qualifizierten, engagierten und motivierenden Dirigenten (m/w), welcher durch seine sichere und freundliche Art die Musikerinnen und Musiker mitreisen kann. Er/Sie sollte zudem die Besonderheiten einer Dorfkapelle kennen und lieben. Wenn er/sie gerne in einem harmonischen und gut organisierten Umfeld arbeiten möchte, dann ist er bei uns richtig. Wir sind eine gute Mittelstufenkapelle mit derzeit rund 35 Musikern, die sich gerne weiter entwickeln möchte. Unsere Proben sind donnerstags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Unser Repertoire erstreckt sich von der volkstümlichen und modernen Unterhaltungsmusik, über Kirchenmusik bis hin zur konzertanten Blasmusik. Eine evtl. Mitarbeit in der Jugendarbeit ist erwünscht, aber nicht Bedingung. Weitere Informationen über unseren Verein finden Sie auf dieser Homepage. Ihre schriftliche Bewerbung oder Kontaktaufnahme richten Sie bitte an unseren Vorsitzenden Jürgen Schiemer, Keltenstrasse 12, 74861 Neudenau- Herbolzheim (Tel. 06264-7012) oder per Mail an vorstand@mv-herbolzheim.de.

Nachtrag: Die Stelle ist bereits vergeben.
eingetragen von: Jürgen Schiemer