Darunter waren musikalische Darbietungen bei Festen benachbarter Musikvereine, im Kurzentrum Bad Wimpfen oder aber ein Faschingsumzug in Herbolzheim/Brsg..
Aber auch auf heimischem Boden spielten die Bläser zahlreiche Ständchen, bei örtlichen Festen, bei kirchlichen Anlässen und Beerdigungen. Höhepunkte aber waren zwei Konzerte: das Osterkonzert, und ein Konzert in der Herbolzheimer St. Kilianskirche am dritten Advent, wiederum zusammen mit dem örtlichen Singkreis. Ein Highlight war auch wieder die Einstimmung auf Weihnachten am Vorabend von Hl. Abend beim „Käpelle“ und die 100-Jahr-Feier des TSV. Ein auswärtiges Probewochenende stärkte Musik und Kameradschaft. Ein geselliger Tagesausflug und die Jahresabschlussfeier rundeten die gemeinschaftlichen Aktivitäten ab.
Die Zusammenarbeit mit Dirigent Andreas Schwarz endete kurzfristig zum Jahresende, sodass die Nachfolgersuche derzeit in vollem Gange ist. Übergangsdirigent ist der seitherige Vizedirigent Jürgen Krieger. Insgesamt betrug die durchschnittliche Anwesenheitsquote von allen Terminen 73 Prozent, eine deutliche Steigerung zum letzten Jahr. Die fleißigsten Musiker Ralf Müller, Jürgen Schiemer, Bernd Wagenblast, Thomas Specht und Michael Schmelcher erhielten je ein Sektpräsent. Die Leistungsbereitschaft und Motivation wertete Vorstand Jürgen Schiemer als gut.
Über eine intakte Jugendarbeit berichtete Bernd Reichert. Zehn Kinder sind derzeit in Ausbildung. Allerdings ist es immer schwieriger Jugendausbilder und auch interessierte Kinder für eine musikalische Ausbildung zu gewinnen, bedauert er. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Christian Sautner spielte bei zwei Vereinskonzerten mit auf. Des weiteren gibt es eine Blockflötengruppe, die Barbara Kühner leitet.
Eine sichere finanzielle Grundlage stellte Carmen Gutsche vor, wenn auch eine Rücklagenentnahme notwendig war. Nach der einstimmigen Entlastung der Vereinsleitung, wurden die zweite Vorsitzende Carolin Reichert, Schriftführer Thomas Specht jun. und die Beisitzer Herbert Menstell und Bernd Richter wiedergewählt. Neu in die Vorstandschaft rückte Sebastian Stammler für Carolin Henninger.
In einem Ausblick aufs neue Jahr gab Vorsitzender Jürgen Schiemer das Konzert zum 60-jährigen Vereinsbestehen am Ostermontag, das Dorffest vom 20. bis 22. Juli, das traditionelle „Besenfest“ vom 04. bis 07. Oktober und das Adventskonzert in der Pfarrkirche am 15. Dezember bekannt.
Namens der Gemeinde dankten Bürgermeister Manfred Hebeiß und Ortsvorsteher Karl Reinhart den Vereins- und Vorstandsmitgliedern für das erfolgreiche 59. Vereinsjahr. „Es ist ein ordentlich dastehender und geführter Verein“, lobten sie. Eine komplett neugefasste Vereinssatzung wurde ohne längere Diskussion beschlossen.
Für 20-jährige Mitgliedschaft ehrte Vorstand Jürgen Schiemer Edeltraud Lassl mit der Bronzenen Vereinsehrennadel und einem Weinpräsent. Seit 40 Jahren ist Günther Domay im Musikverein, weshalb er die Silberne Vereinsehrennadel erhielt. Die Goldene Vereinsehrennadel bekam Stefan Kaiser für 50-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft.
Neun Gründungsmitgliedern gab der Vorsitzende die Goldene Vereinsehrennadel mit der Zahl „60“ für ihre seit sechs Jahrzehnten bestehende Treue und Unterstützung. Es sind dies die Wiedergründungsmusiker Jakob Eckert, Paul Eckert, Franz Müller, Alfons Schmelcher und Eduard Schmitt, sowie die Vereinsgründungsmitglieder Siegfried Dietz, Leo Eckert, Reinhold Eckert und Josef Wagenblast sen.. Er gratulierte ihnen für ihren Mut und ihre Tatkraft, dass sie die Blasmusik am Ort aufgebaut und vorangebracht haben.
