Aktuelles


23.11.2012

Kirchenkonzert


22.07.2012

G�nslauf 2012


03.02.2013

Jahres­hauptversammlung

Insgesamt 74 Mal trafen sich die 39 Musiker der Herbolzheimer Blaskapelle im vergangenen Jahr. Hierunter waren 28 Auftritte. „Ein zeitlich angenehmes Jahr“, so das Resümee vom Vorsitzenden Jürgen Schiemer und Schriftführer Thomas Specht jun. in der Jahreshauptversammlung.

Darunter waren musikalische Darbietungen bei Festen benachbarter Musikvereine, im Kurzentrum Bad Wimpfen oder aber ein Faschingsumzug in Herbolzheim/Brsg..
Aber auch auf heimischem Boden spielten die Bläser zahlreiche Ständchen, bei örtlichen Festen, bei kirchlichen Anlässen und Beerdigungen. Höhepunkte aber waren zwei Konzerte: das Osterkonzert, und ein Konzert in der Herbolzheimer St. Kilianskirche am dritten Advent, wiederum zusammen mit dem örtlichen Singkreis. Ein Highlight war auch wieder die Einstimmung auf Weihnachten am Vorabend von Hl. Abend beim „Käpelle“ und die 100-Jahr-Feier des TSV. Ein auswärtiges Probewochenende stärkte Musik und Kameradschaft. Ein geselliger Tagesausflug und die Jahresabschlussfeier rundeten die gemeinschaftlichen Aktivitäten ab.

Die Zusammenarbeit mit Dirigent Andreas Schwarz endete kurzfristig zum Jahresende, sodass die Nachfolgersuche derzeit in vollem Gange ist. Übergangsdirigent ist der seitherige Vizedirigent Jürgen Krieger. Insgesamt betrug die durchschnittliche Anwesenheitsquote von allen Terminen 73 Prozent, eine deutliche Steigerung zum letzten Jahr. Die fleißigsten Musiker Ralf Müller, Jürgen Schiemer, Bernd Wagenblast, Thomas Specht und Michael Schmelcher erhielten je ein Sektpräsent. Die Leistungsbereitschaft und Motivation wertete Vorstand Jürgen Schiemer als gut.

Über eine intakte Jugendarbeit berichtete Bernd Reichert. Zehn Kinder sind derzeit in Ausbildung. Allerdings ist es immer schwieriger Jugendausbilder und auch interessierte Kinder für eine musikalische Ausbildung zu gewinnen, bedauert er. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Christian Sautner spielte bei zwei Vereinskonzerten mit auf. Des weiteren gibt es eine Blockflötengruppe, die Barbara Kühner leitet.

Eine sichere finanzielle Grundlage stellte Carmen Gutsche vor, wenn auch eine Rücklagenentnahme notwendig war. Nach der einstimmigen Entlastung der Vereinsleitung, wurden die zweite Vorsitzende Carolin Reichert, Schriftführer Thomas Specht jun. und die Beisitzer Herbert Menstell und Bernd Richter wiedergewählt. Neu in die Vorstandschaft rückte Sebastian Stammler für Carolin Henninger.

In einem Ausblick aufs neue Jahr gab Vorsitzender Jürgen Schiemer das Konzert zum 60-jährigen Vereinsbestehen am Ostermontag, das Dorffest vom 20. bis 22. Juli, das traditionelle „Besenfest“ vom 04. bis 07. Oktober und das Adventskonzert in der Pfarrkirche am 15. Dezember bekannt.

Namens der Gemeinde dankten Bürgermeister Manfred Hebeiß und Ortsvorsteher Karl Reinhart den Vereins- und Vorstandsmitgliedern für das erfolgreiche 59. Vereinsjahr. „Es ist ein ordentlich dastehender und geführter Verein“, lobten sie. Eine komplett neugefasste Vereinssatzung wurde ohne längere Diskussion beschlossen.

Für 20-jährige Mitgliedschaft ehrte Vorstand Jürgen Schiemer Edeltraud Lassl mit der Bronzenen Vereinsehrennadel und einem Weinpräsent. Seit 40 Jahren ist Günther Domay im Musikverein, weshalb er die Silberne Vereinsehrennadel erhielt. Die Goldene Vereinsehrennadel bekam Stefan Kaiser für 50-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft.

Neun Gründungsmitgliedern gab der Vorsitzende die Goldene Vereinsehrennadel mit der Zahl „60“ für ihre seit sechs Jahrzehnten bestehende Treue und Unterstützung. Es sind dies die Wiedergründungsmusiker Jakob Eckert, Paul Eckert, Franz Müller, Alfons Schmelcher und Eduard Schmitt, sowie die Vereinsgründungsmitglieder Siegfried Dietz, Leo Eckert, Reinhold Eckert und Josef Wagenblast sen.. Er gratulierte ihnen für ihren Mut und ihre Tatkraft, dass sie die Blasmusik am Ort aufgebaut und vorangebracht haben.

Hauptversammlung 2013
Von links nach rechts: Günther Domay, Alfons Schmelcher, Jürgen Schiemer (1. Vorsitzender), Eduard Schmitt, Siegfried Dietz, Stefan Kaiser, Leo Eckert, Reinhold Eckert, Josef Wagenblast sen., Carolin Reichert (2. Vorsitzende)
eingetragen von: Jürgen Schiemer

23.11.2012

Kirchenkonzert

Einladung zum Konzert am dritten Adventssonntag

Auch in diesem Jahr gestalten wir wieder am dritten Adventssonntag, den 16. Dezember um 17:00 Uhr eine Konzertstunde in der St. Kilianskirche. An gespielter und gesungener Musik können Sie sich erfreuen. Mitwirkende sind der Herbolzheimer Singkreis (Leitung Adelheid Schiemer), unsere Vereinsjugend (Leitung Christian Sautner), die Hauptkapelle mit ihrem Dirigenten Andreas Schwarz und unser Diakon Helmut Dietrich mit anregenden Texten. Festliche, besinnliche und Gospelklänge erwartet die Besucher. Wir laden Sie alle jetzt schon herzlich ein und freuen uns auf Ihr Interesse und Ihr Kommen.
Das Konzertprogramm:
Jugendkapelle: Vision in D-Dur, 4 Sätze aus dem Weihnachtsoratorium von C. Saint-Saens

Singkreis: He is a living God, Jesus, unser Retter naht, Ubi caritas

Trompete u. Orgel: Concerto in D-Dur von Guiseppe Torelli

Hauptkapelle: Suite aus der Wassermusik, Grace and Glory, Choral and Rock out, Feliz Navidad

Hauptkapelle u. Singkreis: Gospel Train
eingetragen von: Jürgen Schiemer

06.09.2012

"Besen"-Fest vom 05.-08. Oktober 2012

Auch dieses Jahr hat der Musiker-"Besen" wieder in der Herbolzheimer Ortsmitte im Bernhardusheim für Sie geöffnet; und zwar von Freitag, den 05., bis Montag, den 08. Oktober. Seit 1977 erfreut er sich großer Beliebtheit. Wir servieren typisch herzhaft-deftige Kost warmer und kalter Art und schenken dazu regionale Qualitätsweine aus. Ferner gibt's am Sonntag ab 11:30 Uhr einen separaten Mittagstisch (gemischter Braten, Spätzle, Salat) und am Montag ab 11:30 Uhr Siedfleisch.

Und auch auf den Nachmittagskaffee mit hausgemachtem Blechkuchen müssen Sie am Sonntag und Montag Nachmittag nicht verzichten. Einkehren können Sie freitags und samstags jeweils ab 18:00 Uhr, sonn- und montags je ab 11:00 Uhr. Wir laden herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Verbringen Sie nette Stunden in gemütlicher Athmosphäre.

Unter JagsttalTipp.de können Sie Gutscheine für unsere Besenzeit gewinnen!
eingetragen von: Jürgen Schiemer

22.07.2012

G�nslauf 2012

Bei bestem Lauf- und Musikwetter haben wir auch dieses Jahr die L�ufer und Fans am Rande der Strecke des Herbolzheimer G�nslaufs beschallt. Zusammen mit Musikern der Musikvereine aus Tiefenbach und Untergriesheim sowie Guggenmusikern aus Tiefenbach konnten wir eine 27-k�pfige Truppe aufstellen.

Gemeinsam mit etwa 100 Zuschauern haben wir ein kleines Volksfest veranstaltet.
Durch unser begeisterndes Musikspiel und Anfeuern haben wir schlie�lich auch die Herwelzer G�ns auf die Fanmeile an der Uferstra�e gelockt. Das besondere an dieser Stelle ist, dass die L�ufer 2x vorbeilaufen, die Halbmarathonl�ufer sogar ganze 3x.

Videos und Bilder davon k�nnen Sie auf Youtube und Picasa oder direkt unter dieser Meldung ansehen.

Auch n�chstes Jahr werden wir an selbiger Stelle wieder f�r Stimmung sorgen. Schauen Sie doch mal vorbei!
eingetragen von: Sebastian Stammler

24.04.2012

Seit 60 Jahren Musiker

Seit 60 Jahren spielt Edgar Wagenblast in der Herbolzheimer Blaskapelle mit. Vor 60 Jahren wurde diese auch nach Ende des Zweiten Weltkrieges wiedergegründet. Er war also einer der Gründungsmusiker, die 1952 den Entschluss fassten, Blasmusik muss wieder im Ort zu hören sein. Und seitdem spielt er auf dem Tenorhorn, seit einigen Jahren als Baritonist mit.

Reinhold Dick, stellvertretender Vorsitzender des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn und Vizevorstand Carolin Reichert vom Musikverein Herbolzheim lobten und würdigten dieses jahrzehntelange Engagement in einem Blasorchester. Vom Blasmusikverband Baden-Württemberg und vom Heimatverein erhielt er jeweils die entsprechende Ehrennadel mit Jahreszahl und eine Ehrenurkunde.

"Wenn einer die Vereinsgeschichte erzählen kann, dann ist es Edgar Wagenblast", resümiert Carolin Reichert in ihrer Laudatio. Und trotzdes Auf und Ab der zurückliegenden sechs Jahrzehnte hat er nicht resigniert, sondern treu zur Herbolzheimer Blasmusik gestanden und sie unterstützt. "Edgar ist bei allen Kapellenmitgliedern anerkannt und gleichermassen geschätzt", würdigt sie ihn und sein Unterhaltungstalent; "er kann's mit allen". Der tradtionellen Volks- und Blasmusik ist er am meisten zugetan.

Seit vielen Jahren gehört er zu den fleißigsten Musikern, was die Anwesenheit bei Proben und Auftritten anbelangt.
Auch seine Frau Walburga erhielt als Dankeschön für dieses Mittragen der Vereinsarbeit ihres Mannes einen Blumenstrauß.

Seit zehn Jahren ist Bernd Reichert Jugendleiter beim Musikverein Herbolzheim. Er und auch die seit einem Jahrzehnt im Musikverein aktiven Musiker Maren Sautner und Markus Richter erhielten die Bronzene Verbands- und Vereinsehrennadel, sowie ein Sektpräsent. Carolin Reichert lobte auch hier den Fleiß und die Tatkraft in der Vereinsarbeit, die alle drei mit einbringen.

Ehrungen 2012
Von links nach rechts: Jürgen Schiemer (1. Vorsitzender), Markus Richter, Edgar Wagenblast, Maren Sautner, Bernd Reichert, Carolin Reichert (2. Vorsitzende), Reinhold Dick.
eingetragen von: Jürgen Schiemer